HERZLICH WILLKOMMEN
Die Reichsburg Cochem ist mehr als nur eine Burg! So gehört zu einem wunderschönen Moselnachmittag für jeden Liebhaber der Ritterzeit auch eine Burgführung durch die alten Gemäuer der über dem Moseltal thronenden Reichsburg, eine der höchstgelegenen Höhenburgen an der Mosel.
Hoch über Cochem erhebt sich die Burg auf mächtigem Fels gelegen. Sie ist mit ihren Erkern und Zinnen ein reizvoller Anblick. Die mittelalterliche Reichsburg, die im Eigentum der Kurfürsten von Trier während des pfälzischen Erbfolgekrieges beschädigt wurde, hat der Berliner Kommerzienrat, Louis Ravené, im Zuge der Burgenromantik im 19. Jahrhundert liebevoll restauriert und im neugotischen Stil wiederaufgebaut. Hier erlebt der Besucher eine eindrucksvolle Gestaltung der Innenräume, wie Rittersaal, Speisesaal, Jagdzimmer, Kemenate usw.
Neben mehrsprachigen Burgführungen bietet die Reichsburg zu Cochem freitags und samstags rustikale Rittermahle an, die sogenannte „Gasterey nach Art der alten Rittersleut“. Die „Rittergasterey“ ist ein geselliger Abend mit einem vierstündigen Programm, das sehr beliebt ist sowohl bei Einzelreisenden und Gruppen oder als Firmenevent und Weihnachtsfeiern. Nach einem Rundgang durch die Burg erleben die Gäste im Burgkeller ein rustikales Rittermahl bei dem mittelalterliche Sitten, Gebräuche und Strafen vorgestellt werden. Der Abend wird musikalisch untermalt. Als Höhepunkt erfolgen die Ritterspiele mit anschließendem Ritterschlag.
Jedes Jahr am ersten Augustwochenende warten in mittelalterlichem Ambiente Akteure und allerlei Volk auf den Besucher der stolzen Festung und feiern mit den Gästen das mittelalterliche Burgfest. In der traumhaften Kulisse der alten Reichsburg wird mit rustikalen Ständen und Aktionsbühnen ein mittelalterliches Marktszenario aufgebaut, bei dem allerlei Volk und Gaukler dem Besucher interessante Unterhaltung und ein spannendes Programm bei „Kurzweyl und gar deftig Speyss und Tranck“ bieten. Verschiedene, zeitgenössische Handwerker führen ihre alte Kunst vor. Met, Wein und Leckeres vom Grill schaffen leibliches Wohlbefinden. Mittelalterliche Gauklergruppen sorgen für ein kurzweiliges Programm, während Musiker auf alten Instrumenten ihre Lieder vortragen.
Am zweiten oder dritten Adventwochenende lädt die Reichsburg Cochem zur „Cochemer Burgweihnacht“ ein. Es ist eine besondere Art sich auf Weihnachten vorzubereiten. Dabei wird die traditionelle Weihnachtsgeschichte in den Höfen der Burg durch historisch gekleidete Schauspieler und echte Tiere zum Leben erweckt. Man geht zusammen mit einem Hirten, Maria und Josef auf Herbergssuche. Höhepunkt und Schlussbild dieser ca. 25-minütigen Führung ist der Stall zu Bethlehem mit Josef, Maria und dem Christkind, sowie den Hirten und Tieren an der Krippe. Dabei verkündet der Erzengel bei Trompetenklang die Geburt Jesu.
Auch das „Ja“-Wort können Sie sich auf der Reichsburg geben. Die ehemalige Burgkapelle bildet eine märchenhafte Kulisse für eine standesamtliche Trauung. Das Brautpaar erlebt den schönsten Tag des Lebens auf der Reichsburg Cochem.
Dieses und vieles mehr erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
NEUIGKEITEN RUND UM DIE BURG
Progamm am 2. und 3. Adventswochenende

“Viktorianischer Adventszauber” am 2. Adventwochenende (03. und 04.12.2022)
Diesen Dezember werden Weihnachtsträume wahr! Nachdem im letzten Winter die traditionelle Cochemer Burgweihnacht erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder stattfinden konnte, wird die diesjährige Weihnachtssaison auf der Reichsburg in Cochem schöner und größer als je zuvor! Das neue Weihnachtsprogramm ist schon seit einigen Jahren ein Herzensprojekt des “Oberburggeistes” der Reichsburg, dem Geschäftsführer Oliver Pinzer. Seit Anfang dieses Jahres wurde eifrig geplant und vorbereitet. Auch in seinem Team wuchsen Vorfreude und Aufregung stetig. Nun ist es endlich soweit und die letzten Detailplanungen sind in vollem Gange.
Charles Dickens‘ „Eine Weihnachtsgeschichte“ als bewegendes Stationentheater
Am 03. und 04. Dezember erleben die Besucher erstmals Charles Dickens‘ „Eine Weihnachtsgeschichte“ in Form eines Stationentheater in den selten zu sehenden historischen Privaträumen der Burg sowie in deren Außenbereichen. Inszeniert in Kooperation mit der Theatergruppe Kaisersesch tauchen die Gäste ein in die Welt des griesgrämigen Geizhalses Ebenezer Scrooge, der nichts als Verachtung übrig hat für das Weihnachtsfest und seine Mitmenschen. Gruselig, bewegend und fröhlich wird es sein, wenn die berühmten drei Weihnachtsgeister Scrooge und die Gäste mitnehmen auf eine Zeitreise durch dessen Leben voller Reue und Verbitterung, um ihn zu guter Letzt zu einem glücklicheren Menschen zu machen.
Wer kennt Sie nicht, die große Weihnachtserzählung mit den drei Weihnachtsgeistern. 1843 erstveröffentlicht, ist sie mittlerweile auf der ganzen Welt Teil der Populärkultur. Es gibt weit mehr als eine Verfilmung des Stoffes, bei der Musicalversion singt man mit und die Muppets haben der Geschichte ebenfalls ihren Stempel aufgedrückt. Auf der Reichsburg geht es zurück zu den Ursprüngen in einer romantischen, epochengetreuen Version, die wie geschaffen ist für das kaiserzeitliche Ambiente der Burgräume.
Eine erstaunliche Reise zu den Ursprüngen des Weihnachtsfestes
Alternativ zu „Eine Weihnachtsgeschichte“ erleben die Besucher in der Führung „Adventsbräuche“ die Ursprünge unserer heutigen Advents- und Weihnachtsbräuche. In den adventlich geschmückten Prachträumen der Burg lernt man so manches Überraschende zu allem, was uns heutzutage an Weihnachtlichem selbstverständlich scheint. Und eines sei hier versprochen: selbst der größte Weihnachtsmuffel wird von der Adventsstimmung mitgerissen werden, wenn er im Rittersaal staunend vor dem vier Meter hohen Weihnachtsbaum steht und „Joy to the world“ durch den prunkvollen Raum hallt.
Ein kleiner, feiner viktorianischer Markt
Doch nach den Führungen ist mit dem Burgbesuch noch lange nicht Schluss! Am 2. Adventswochenende verwandelt sich der Rosenhof der Burg erstmals in einen stimmungsvollen viktorianischen Weihnachtsmarkt des 19. Jahrhunderts. Naschereien und die beliebten weihnachtlichen Heißgetränke laden hier nach Führungen und Theater zum Verweilen ein. Und im historischen Keller, tief unter dem Rittersaal, wartet William der Zauberer auf kleine Gäste.
Traditionelle Cochemer Burgweihnacht am 3. Adventswochenende (10. und 11.12.2022)
Am dritten Adventswochenende können sich die Menschen aus Nah und Fern wieder auf die traditionelle „Cochemer Burgweihnacht“ freuen. Dabei wird die biblische Weihnachtsgeschichte in den Höfen der Burg durch historisch gekleidete Schauspieler und echte Tiere zum Leben erweckt. Man geht zusammen mit einem Hirten, Maria und Josef auf Herbergssuche. Höhepunkt und Schlussbild dieser ca. 25-minütigen Führung ist der Stall zu Bethlehem mit Josef, Maria und dem Christkind, sowie den Hirten und Tieren an der Krippe. Dabei verkündet der Erzengel bei Trompetenklang die Geburt Jesu.
Auf einen Blick:
Viktorianischer Adventszauber
Samstag, 03.12.2022 und Sonntag, 04.12.2022 jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr
Cochemer Burgweihnacht
Samstag, 10.12.2022 und Sonntag, 11.12.2022 jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr
Tickets sind ab dem 01.11.2022 ausschließlich über unseren Onlineshop erhältlich. Von der Stadt aus kann man zur Burg, während der großen Weihnachtsevents, mit der “Weihnachtspanoramabahn” nach oben fahren.
Laternenführung 2022 – nur in deutscher Sprache

Auch in diesem Jahr können Sie die weihnachtlich geschmückte Burg in der abendlichen Laternenführung besichtigen. Sie findet ab Mitte November statt. Die Gäste folgen, mit Laternen ausgestattet, dem Cochemer Burgwächter durch die stimmungsvolle Burg und erfahren Wissenswertes über adventliche und weihnachtliche Bräuche aus verschiedenen Zeit- und Kulturepochen. Nach der Führung blicken die Gäste auf Cochem und genießen den Augenblick mit einem Heißgetränk.
Diese Veranstaltung findet unter der am Tag der Veranstaltung geltenden Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz statt.
TOUR ONLY AVAILABLE IN GERMAN LANGUAGE
Termine
- 11., 12. und 13.11.2022 jeweils um 16.30, 17.30, 18.30 Uhr
- 18., 19. und 20.11.2022 jeweils um 16:30, 17.30, 18.30 Uhr
- 1. Adventswochenende:
- 25., 26. und 27.11.2022 jeweils um 16.30, 17.30, 18.30 Uhr
- 2. Adventswochenende (Erstmals stattfindender „Viktorianischer Adventszauber“ mit Charles Dickens „Eine Weihnachtsgeschichte“ und/oder Führung „Adventsbräuche“):
- nur am 02.12.2022 jeweils um 16.30, 17.30, 18.30 Uhr
- 3. Adventswochenende (Traditionelle Cochemer Burgweihnacht):
- nur am 09.12.2022 jeweils um 16.30, 17.30, 18.30 Uhr
- 4. Adventswochenende:
- 16., 17. und 18.12.2022 jeweils um 16.30, 17.30, 18.30 Uhr
Preise | |
---|---|
Erwachsene | 10,- € |
Kinder (4 – 17 Jahre) | 6,- € |
Tickets im Onlineshop.
IMPRESSIONEN
Vorfreude ist die schönste Freude – Lassen Sie sich von unseren Bildergalerien verzaubern und freuen Sie sich auf das, was Sie bei Ihrem Besuch erwartet.