

La vie en rose – Eine musikalische Lesung mit Andreas Barth und Eva Herrmann am Klavier
24. Juni | 20:00 - 22:00
| 22€La vie en rose
Eine musikalische Lesung mit Andreas Barth und Eva Herrmann
Samstag, 24. Juni 2023 um 20.00 Uhr im Rosenhof der Reichsburg Cochem
Ein lauer Sommerabend, der 200. Geburtstag des Wiedererbauers der Reichsburg Cochem, Louis Ravené, ein Spaziergang auf die Burg, sonnige Gedanken im Kopf, Vorfreude im Herzen: die allerbesten Voraussetzungen für einen romantischen, musikalischen und literarischen Abend im Rosenhof der Burg Cochem unter freiem Himmel und in bester Laune.
Der Wiedererbauer der Reichsburg Cochem, Louis Ravené, feiert am 01. Juni 2023 seinen 200. Geburtstag. Seine Vorfahren waren Hugenotten aus Frankeich, die im 18. Jahrhundert nach Berlin flüchteten. Der Berliner Kommerzienrat ließ die Burgruine in der Zeit zwischen 1868 und1877 wiederaufbauen. Ihm hat die Stadt Cochem viel zu verdanken. Als Hommage an Louis Ravené und an sein Herkunftsland soll dieser Abend dienen.
Andreas Barth, Sänger und Schauspieler bei den Burgfestspielen Mayen und ein sehr gern gesehener Gast in der Burg, wird am Abend von der Pianistin Eva Herrmann am Klavier begleitet. In ihrem Gepäck haben sie Lieder, Couplets, Chansons und Schlager, die einen sehr unterhaltsamen, witzigen und das Zwerchfell erschütternden Abend versprechen.
Liebe, Essen und Genuss so interpretiert Andreas Barth Frankreich und singt französische Chansons, Lieder und Schlager. Dabei erzählt er Anekdoten wie Frankreich sich selbst sieht und in der Welt wahrgenommen wird – komisch, dramatisch, verträumt und ruhig – alles, was es braucht, um sich entspannt im Sonnenuntergang zurückzulehnen und zu genießen.
Erleben Sie einen Abend voller Erinnerungen an große Namen wie Napoleon, Madame de Pompadour, Sarah Bernhardt, Theodor Fontane, Coco Chanel, Gilbert Bécaud, Mireille Mathieu und vielen mehr. Haben Sie Spaß an einer nostalgischen Reise in die Vergangenheit!
Musik und Wort, in einer einzigartigen Kombination mit zwei Vollblutkünstlern.
Programm
Je te veux 1908 Eric Satie
Plaisir d´amour 1787 Martini
Piefke in Paris 1917 Ralf Benatzky
Die Hosen der Jungfrau von Orleans 1912 Ralf Benatzky
J´attendrai 1938 Rina Ketty
Marseillaise/All you need is Love 1797/1967 The Beatles
La maladie d‘amour 1973 Michel Sardou
Aux Champs-Elysées 1969 Joe Dassin
Du lässt Dich gehen 1960 Charles Aznavour
La vie en rose 1943 Edith Piaf
Hymne à l´amour 1950 Edith Piaf
PAUSE
La mer 1943 Charles Trenet
C´est magnifique 1953 Luis Mariano
L´important c´est la rose 1967 Gilbert Bécaud
Wie sie sagen 1972 Charles Aznavour
An einem Sonntag 1971 Mireille Mathieu
Les Parapluies 1964 Catherine Deneuve
Grand-Prix-Medley
L´amour est bleu 1967 Vicky Leandros
Un jour en enfant 1969 Frida Boccara
Un banc, un arbre, une rue 1971 Séverine
Ne partez pas sans moi 1989 Céline Dion
Ganz Paris träumt von der Liebe 1953 Catarina Valente
Hinter den Kulissen von Paris 1969 Mireille Mathieu
Chanson d´amour 1976 Manhattan
Andreas Barth ist ausgebildeter Opensänger und arbeitet als Sänger, Schauspieler und Dozent für Gesang und Klavier. Er ist an verschiedenen Bühnen und auch im Konzert zu erleben und Mitglied des Trio P! Sein künstlerischer Werdegang führte ihn con der Staatlichen Musikhochschule Würzburg über das Ulmer Theater, das Stadttheater und die Julius-Maximilians-Universität in Würzburg zum Theater und der Komödie am Kurfürstendamm, sowie die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, um seine wichtigsten Stationen zu nennen. Von Oper und Operette bis Musical, von Oratorium bis Chanson, von Kunstlied bis Schlager: er bedient gerne viele Genres. Andreas Barth lebt und arbeitet vorwiegend in Mayen, Berlin und Eggenfelden. Aktuelle Wirkungsstätten sind das Theater An der Rott, die Music Academy Berlin, sowie die Burgfestspiele Mayen.
Eva Herrmann wurde in München geboren, ist Kulturförderpreisträgerin der Stadt Regensburg und studierte nach abgeschlossenem Kirchenmusik-Studium Klavierpädagogik (Diplom der Hochschule für Musik und Theater München), danach im Aufbaustudium Vokal-Korrepetition (Diplom der Universität Mainz).
Veranstaltet durch Reichsburg Cochem
Mit freundlicher Unterstützung von Sparkasse Mittelmosel und Lotto Rheinland-Pfalz
Preis: 22,- €, ermäßigt 21,- €
Diese Veranstaltung findet als Open-Air-Veranstaltung im Rosenhof der Reichsburg Cochem statt.
Der Einlass für alle Konzerte ist ab 19.00 Uhr. Beginn der Veranstaltung ist um 20.00 Uhr und endet gegen 22.00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass es keine Parkmöglichkeiten an der Burg gibt. Bitte nutzen Sie die Parkplätze in der Innenstadt und den Fußweg zur Burg.
Ein Shuttletransfer vom Endertplatz zur Burg steht Ihnen von 18.45 Uhr bis 19.45 Uhr zur Verfügung. Diesen können Sie auch nach dem Konzert für eine Rückfahrt in die Stadt nutzen.
Preis für den Transfer: 3,00 Euro einfache Fahrt
5,00 Euro Hin- und Zurück (Sonderpreis)
Veranstaltungsabsage
Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt. Die Plätze sind nicht überdacht. Bitte denken Sie bei wechselhaftem und kühlem Wetter an entsprechende Kleidung. Es gibt keine „Schlechtwetter-Lösung“.
Sollte es aufgrund von Starkregen oder Unwettern zu Veranstaltungsabsagen kommen, behalten bereits gekaufte Tickets ihre Gültigkeit für eine andere Veranstaltung. Sollte eine andere Veranstaltung nicht wahrgenommen werden können, sind die Tickets natürlich erstattungsfähig.
Tickets sind ab dem 10.04.2023 nur über den Onlineshop erhältlich.
Freie Sitzplatzwahl!
Hinweis
Keine Parkmöglichkeiten auf der Burg. Bitte benutzen Sie den Fußweg oder den Shuttle-Service.