“Viktorianischer Adventszauber” am 2. Adventwochenende (03. und 04.12.2022)

Diesen Dezember werden Weihnachtsträume wahr! Nachdem im letzten Winter die traditionelle Cochemer Burgweihnacht erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder stattfinden konnte, wird die diesjährige Weihnachtssaison auf der Reichsburg in Cochem schöner und größer als je zuvor! Das neue Weihnachtsprogramm ist schon seit einigen Jahren ein Herzensprojekt des “Oberburggeistes” der Reichsburg, dem Geschäftsführer Oliver Pinzer. Seit Anfang dieses Jahres wurde eifrig geplant und vorbereitet. Auch in seinem Team wuchsen Vorfreude und Aufregung stetig. Nun ist es endlich soweit und die letzten Detailplanungen sind in vollem Gange.

Charles Dickens‘ „Eine Weihnachtsgeschichte“ als bewegendes Stationentheater

Am 03. und 04. Dezember erleben die Besucher erstmals Charles Dickens‘ „Eine Weihnachtsgeschichte“ in Form eines Stationentheater in den selten zu sehenden historischen Privaträumen der Burg sowie in deren Außenbereichen. Inszeniert in Kooperation mit der Theatergruppe Kaisersesch tauchen die Gäste ein in die Welt des griesgrämigen Geizhalses Ebenezer Scrooge, der nichts als Verachtung übrig hat für das Weihnachtsfest und seine Mitmenschen. Gruselig, bewegend und fröhlich wird es sein, wenn die berühmten drei Weihnachtsgeister Scrooge und die Gäste mitnehmen auf eine Zeitreise durch dessen Leben voller Reue und Verbitterung, um ihn zu guter Letzt zu einem glücklicheren Menschen zu machen.

Wer kennt Sie nicht, die große Weihnachtserzählung mit den drei Weihnachtsgeistern. 1843 erstveröffentlicht, ist sie mittlerweile auf der ganzen Welt Teil der Populärkultur. Es gibt weit mehr als eine Verfilmung des Stoffes, bei der Musicalversion singt man mit und die Muppets haben der Geschichte ebenfalls ihren Stempel aufgedrückt. Auf der Reichsburg geht es zurück zu den Ursprüngen in einer romantischen, epochengetreuen Version, die wie geschaffen ist für das kaiserzeitliche Ambiente der Burgräume.

Eine erstaunliche Reise zu den Ursprüngen des Weihnachtsfestes

Alternativ zu „Eine Weihnachtsgeschichte“ erleben die Besucher in der Führung „Adventsbräuche“ die Ursprünge unserer heutigen Advents- und Weihnachtsbräuche. In den adventlich geschmückten Prachträumen der Burg lernt man so manches Überraschende zu allem, was uns heutzutage an Weihnachtlichem selbstverständlich scheint. Und eines sei hier versprochen: selbst der größte Weihnachtsmuffel wird von der Adventsstimmung mitgerissen werden, wenn er im Rittersaal staunend vor dem vier Meter hohen Weihnachtsbaum steht und „Joy to the world“ durch den prunkvollen Raum hallt.

Ein kleiner, feiner viktorianischer Markt

Doch nach den Führungen ist mit dem Burgbesuch noch lange nicht Schluss! Am 2. Adventswochenende verwandelt sich der Rosenhof der Burg erstmals in einen stimmungsvollen viktorianischen Weihnachtsmarkt des 19. Jahrhunderts. Naschereien und die beliebten weihnachtlichen Heißgetränke laden hier nach Führungen und Theater zum Verweilen ein. Und im historischen Keller, tief unter dem Rittersaal, wartet William der Zauberer auf kleine Gäste.

Traditionelle Cochemer Burgweihnacht am 3. Adventswochenende (10. und 11.12.2022)

Am dritten Adventswochenende können sich die Menschen aus Nah und Fern wieder auf die traditionelle „Cochemer Burgweihnacht“ freuen.  Dabei wird die biblische Weihnachtsgeschichte in den Höfen der Burg durch historisch gekleidete Schauspieler und echte Tiere zum Leben erweckt. Man geht zusammen mit einem Hirten, Maria und Josef auf Herbergssuche. Höhepunkt und Schlussbild dieser ca. 25-minütigen Führung ist der Stall zu Bethlehem mit Josef, Maria und dem Christkind, sowie den Hirten und Tieren an der Krippe. Dabei verkündet der Erzengel bei Trompetenklang die Geburt Jesu.

Auf einen Blick:

Viktorianischer Adventszauber

Samstag, 03.12.2022 und Sonntag, 04.12.2022 jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr

Cochemer Burgweihnacht

Samstag, 10.12.2022 und Sonntag, 11.12.2022 jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr

Tickets sind ab dem 01.11.2022 ausschließlich über unseren Onlineshop erhältlich. Von der Stadt aus kann man zur Burg, während der großen Weihnachtsevents, mit der “Weihnachtspanoramabahn” nach oben fahren.